• Erfolgreich

Schulergänzende Tagesstrukturen für Zeiningen

  • 129Unterstützer
  • 100Ziel
  • 25Tage verbleiben
Schulergänzende Tagesstrukturen für Zeiningen

Beschreibung:

In Zeiningen fehlt ein ausreichendes Angebot an schulergänzender Kinderbetreuung. Der Mittagstisch läuft nur an drei Tagen und es gibt nicht genügend Plätze für alle Kinder mit Bedarf. Es gibt nur eine Tagesmutter im Dorf – ebenfalls mit Warteliste. Eine schulergänzende Tagesstruktur existiert derzeit gar nicht.

Viele Familien finden deshalb keinen Betreuungsplatz – selbst Kinder im Kindergartenalter können nicht in Zeiningen zur Schule gehen. Das betrifft immer mehr Eltern und schwächt unsere Dorfgemeinschaft. Junge Familien ziehen weg, weil sie keine Betreuungslösung finden. Damit verliert Zeiningen engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie wichtige Steuerzahler.

Zudem verpassen unsere Kinder wertvolle Chancen, am Nachmittag gemeinsam zu lernen, zu spielen und aktiv zu sein. Sie könnten dabei soziale Bindungen aufbauen, Freundschaften vertiefen und ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl entwickeln – die Basis für ein lebendiges, verbundenes Dorfleben in der Zukunft.

Vorgeschlagene Lösung:

Wir fordern den Gemeinderat auf, eine dauerhafte, verlässliche Lösung für die schulergänzende Kinderbetreuung zu schaffen – etwa durch den Aufbau von Schulergänzenden Tagesstrukturen.

Die Gemeinde soll den konkreten Betreuungsbedarf offiziell erheben, bestehende Modelle aus Nachbargemeinden (z. B. Baden oder Aarau-Buchs) prüfen und ein Konzept entwickeln, das Kindern, Eltern und Zeiningen langfristig dient.

Ziel ist, dass jedes Kind, das Betreuung benötigt, in Zeiningen einen Platz findet – an allen Wochentagen. So erhalten Kinder nicht nur verlässliche Betreuung, sondern auch mehr Möglichkeiten, gemeinsam zu lernen, zu spielen und Freundschaften zu pflegen.

Eine solche Lösung stärkt Familien, fördert das Dorfleben und sichert die Zukunft einer lebendigen, attraktiven Gemeinde Zeiningen.