Verkehrsfreies Fidaz - für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit

  • 72Unterstützer
  • 100Ziel
  • 29Tage verbleiben
Verkehrsfreies Fidaz - für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit

Beschreibung:

Fidaz ist ein idyllisches, ruhiges Bergdorf in der Gemeinde Flims, das mit seiner einzigartigen Lage und Natur sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.
Es dient als Ausgangspunkt für Wanderungen oder Langlaufen im Hochtal Bargis, zum historischen Klettersteig Pinut oder zum Wandern über Foppa bis zum Segnesboden. Sowohl im Sommer wie auch im Winter wird Fidaz von Jahr zu Jahr von mehr Gästen und Einheimischen besucht.
Die Verkehrssituation ist bereits heute stark angespannt. In den letzten Jahren hat sowohl der Parkplatzsuchverkehr als auch das Wildparkieren deutlich zugenommen. Die einspurige Verkehrsführung ohne Trottoir, mit engen, schwer einsehbaren Abschnitten in Kombination mit dem Linienverkehr des Postautos führt immer wieder zu chaotischen Situationen, welche gefährliche Manöver provozieren und die Sicherheit der zahlreichen Fussgänger und Fahrradfahrer gefährdet.
Ab Sommer 2026 wird die Milchseilbahn, welche bisher für rein landwirtschaftliche Zwecke genutzt wurde, als doppelläufige Bahn auch touristisch betrieben werden. Dies wird unweigerlich zu einem weiteren Anstieg des Verkehrs in Fidaz führen. Ohne klare Massnahmen droht Fidaz seine Ruhe, Sicherheit und einmaligen Charme endgültig zu verlieren.
Unsere Forderung:
Verkehrsfreiheit für Fidaz

Vorgeschlagene Lösung:

Mögliche Lösungsansätze

  1. Verkehrsfreiheit in Fidaz – analog Falera.
    Denkbar wäre ein Vignetten-Modell für Flimserinnen und Flimser, um ihnen den Zugang zu den Parkplätzen Fidaz Waldrand weiterhin zu ermöglichen.
  2. Förderung des öffentlichen Verkehrs
    Attraktivere Gestaltung und stärkere Bewerbung des Postauto-Angebots, das bereits heute alle 30 Minuten eine zuverlässige Verbindung bis Fidaz Dorf bietet.
    Ganzjährige Postautoverbindung ab Parkhaus Stenna nach Fidaz/Bargis.
    Einrichtung eines Park&Ride-Modells im Parkhaus Stenna für Gäste und Tagesbesucher. Zum Beispiel im Parkticket inbegriffene Busfahrt bis Bargis.
  3. Tourismuslenkung
    Einführung klarer Regelungen, um den zusätzlichen Verkehr durch die touristische Nutzung der Milchseilbahn zu minimieren.
  4. Abschaffung öffentlicher Parkplätze
    Entfernung der öffentlichen Parkplätze in Fidaz Waldrand, um den Anreiz zur Anreise mit dem Auto zu verringern.
  5. Aufhebung der Haltestelle Fidaz Waldrand, damit bereits in Flims das öffentliche Verkehrsmittel benutzt wird und nicht erst in Fidaz Waldrand vom Auto umgestiegen wird.
  6. Nachhaltige Mobilität
    Entwicklung eines Verkehrskonzepts, das den Fokus auf nachhaltige Verkehrsmittel wie Postauto, Shuttle, E-Bikes und Fussverkehr legt.