Mehr Wohnqualität und Verkehrssicherheit in Küttigen
Beschreibung:
Durch das Strassendorf Küttigen führt eine breite Hauptstrasse, die seit der Eröffnung der Horental-Umfahrung keine Kantonsstrasse mehr ist und weitaus weniger Verkehr führt als früher. Trotzdem ist sie immer noch gleich breit und lädt dadurch zum schnellen Fahren ein. An vielen Stellen müssen Schüler:innen und Kindergärtner:innen diese Strasse überqueren, und insgesamt macht sie das Dorfzentrum zu einem ungemütlichen Ort. Das durch Gemeinderat und Verkehrskommission vorgestellte neue Betriebs- und Gestaltungskonzept wird nach Ansicht der Klimaplattform Küttigen-Rombach der Problematik zu wenig gerecht.
Vorgeschlagene Lösung:
Wir fordern den Gemeinderat auf, mutiger und experimenteller an die Sache heranzugehen! Die Gemeinde soll mithilfe verschiedener Tests herausfinden, welche Massnahmen wie wirken, bevor eine 5-10-jährige Planungsphase und viel Geld in Massnahmen gesteckt werden, über deren Wirkung Unklarheit besteht.
Konkret verlangen wir eine Testphase für eine Temporeduktion auf 30 km/h vom Zentrum des Dorfes (Rest. Kreuz) bis zum Höhlenweg auf Stock oder Knoten Rombacherhof. Diese Testphase soll durch temporäre Begleitmassnahmen ergänzt werden: Farbmarkierungen an den besonders sensiblen Stellen vor den Schulhäusern, Pflanzkübel zur Verengung der Fahrbahn auf die Mindestbreite von 6.50m und eine Verengung der Kurvenradien zu Nebenstrassen mittels Poller oder Baumkübeln .
Mit Tempo 30 wird nicht nur eine bessere Verkehrssicherheit für langsamere Verkehrsteilnehmer:innen erzielt – wir erreichen so auch weniger Lärm, bessere Luft und eine höhere Aufenthaltsqualität im Dorfzentrum.