Rottenschwil wahrt die Ruhe – Tempo 30 auf der Hauptstrasse
Beschreibung:
Die aktuelle Verkehrssituation in Rottenschwil, insbesondere entlang der Hauptstrasse, stellt für Anwohnerinnen und Anwohner, Kinder, ältere Menschen sowie mobilitätseingeschränkte Personen eine zunehmende Belastung dar. Der Durchgangsverkehr hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, sowohl in Bezug auf das Verkehrsaufkommen als auch auf die gefahrene Geschwindigkeit. Dies führt zu einer erhöhten Lärmbelastung, eingeschränkter Lebensqualität und einem steigenden Sicherheitsrisiko für Fussgänger und Velofahrer.
Ich setze mich für die Einführung einer flächendeckenden Tempo-30-Zone in Rottenschwil ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, die Lebensqualität zu verbessern und die Lärmemissionen deutlich zu reduzieren.
Vorgeschlagene Lösung:
Die Einführung einer Tempo-30-Zone auf der Hauptstrasse durch Rottenschwil ist eine sinnvolle und verhältnismässige Massnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Reduktion der Lärmbelastung. Klare Signalisationen sowie punktuelle bauliche Massnahmen – etwa Fahrbahnverengungen oder Bodenschwellen, können zusätzlich zur Einhaltung der Geschwindigkeit beitragen. Dies verbessert die Aufenthaltsqualität im Ortskern und schafft mehr Sicherheit für alle, die in Rottenschwil leben oder sich hier fortbewegen.