- Erfolgreich
Bikepark Vision Grenchenberg: Ein neues Kapitel für Biker:innen
Beschreibung:
Der Grenchenberg verfügt bereits über zwei Skilifte, die aufgrund des fehlenden Schnees im Winter kaum genutzt werden können. Wir sind der festen Überzeugung, dass der Bau eines Bikeparks auf dem Grenchenberg eine hervorragende Alternative darstellen würde, um die vorhandene Infrastruktur sinnvoll zu nutzen und der Region eine neue attraktive Freizeitmöglichkeit zu bieten.
Durch den Bau eines Bikeparks könnten wir das Potenzial dieses Gebiets voll ausschöpfen und sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein attraktives Ziel schaffen.
Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Fahrradtourismus entwickelt. Ein Bikepark auf dem Grenchenberg würde die Attraktivität der Region erhöhen und Radfahrer:innen aus der ganzen Schweiz anziehen. Dies würde zu einem Anstieg der Besucherzahlen und einer Stärkung der lokalen Wirtschaft führen.
Ein Bikepark bietet Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und die Natur zu geniessen. Durch die Schaffung von abwechslungsreichen Strecken und Hindernissen können sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer:innen herausgefordert werden.
Unterstützt auch indirekt die lokale Wirtschaft. Restaurants, Geschäfte und Unterkünfte.
Bikeparks dienen dazu, das wilde Fahren in der Natur zu unterbinden und bietet stattdessen eine kontrollierte Umgebung.
Vorgeschlagene Lösung:
Um herauszufinden, ob der Bau eines Bikeparks auf dem Grenchenberg rechtlich möglich ist, müssten umfangreiche Untersuchungen, Gespräche mit den zuständigen Behörden und ein gründlicher Genehmigungsprozess durchgeführt werden.
Auf den Grenchenberg führt eine ideale Busverbindung, welche bereits heute Mountainbiker:innen auf den Berg befördern.
Technisch kann der Skilift mittels dem Schlepplift System von Easyloop aus Österreich innerhalb kürzester Zeit für den Bikebetrieb umgerüstet werden. (Siehe Bikepark Valbirse)
Geplant werden können 3 Strecken in den Schwierigkeitsstufen Blau (leicht), Rot (mittel) und Schwarz (schwer). Die Strecken werden so gebaut, dass der Winterbetrieb nicht eingeschränkt wird.
Wir, die Unterzeichnenden dieser Petition, fordern daher die zuständigen Behörden auf, die Realisierbarkeit eines Bikeparks auf dem Grenchenberg zu prüfen.
Unterstützen Sie uns, indem Sie diese Petition unterzeichnen und sich für die Errichtung eines Bikeparks auf dem Grenchenberg einsetzen. Gemeinsam können wir eine positive Veränderung bewirken und unsere Region zu einem attraktiven Ziel für Fahrradbegeisterte machen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.